In diesem Vortrag dreht sich alles nur um Wolken. Um ihre Form, ihre Gestalt und um ihre Bedeutung für das kommende Wetter. Lerne sie kennen, verstehen und erleben und erfahre, wann und wo Du ganz bestimmte Wolkenformen am besten fotografieren kannst.
Wolken am Himmel – für Dich als Naturfotograf nicht nur eine unerschöpfliche Quelle fantastischer Motive und Hilfsmittel für Deine stimmungsvollen Aufnahmen. Wolken zeigen Dir in ihrer Form und Gestaltung auch sehr genau das kommende Wetter an und können wie ein Buch gelesen werden.
Du bekommst in diesem Vortrag zunächst einen Überblick über die Bedeutung der unterschiedlichen Wolken. Speziell ungewöhnliche Formen und Gewitter sind dabei ein Schwerpunkt. Du erfährst, zu welcher Zeit und in welcher Region in Deutschland Du die besten Voraussetzungen fürs Fotografieren bestimmter Wolkenformen hast. Der Vortrag gibt außerdem Informationen darüber, wie sich diese Himmelsphänomene im Rahmen der Klimaerwärmung verändern: Was wird häufiger, und was bekommen wir wohl nicht mehr so oft zu Gesicht.










Das Motto der Wolken ist: Yes – we change! Kein Motiv ist daher wie das andere! Wenn Du hochschaust, entdeckst Du jederzeit Neues. Und so ist dieser Vortrag eben auch ein Plädoyer fürs Wolkenschauen, fürs Erleben und fürs bewusste Fotografieren dieser „Perlen“ am Himmel. Für Deine nächste Tour bist Du mit Deiner Wetter-App und mit dem Wolkenwissen aus diesem Vortrag bestens gerüstet.
Homepage Dr. Martin Gudd:
https://www.weather-education.de/
Facebook Dr. Martin Gudd:
https://www.facebook.com/WetterGudd