Es gibt unzählige Arten der Fotografie: Landschaftsfotografie, Nacht- und Astrofotografie, Makrofotografie, Porträtfotografie, Architekturfotografie, Tierfotografie, Porträtfotografie, Drohnenfotografie, Unterwasserfotografie, … – der Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Für das schnelle Foto kann man sein Smartphone verwenden, für alles andere braucht man das richtige technische Equipment.
Nur wie kommt man dahin? Auch wenn denkt, mit der digitalen Fotografie hat sich das Feld der Anbieter gelichtet – aber weit gefehlt. Es gibt für ALLES eine technische Lösung. Will man aber nicht gleich sein gesamtes Vermögen in Equipment einsetzen, dann es empfehlenswert, sich zuerst mit seinem persönlichem fotografischen Profil zu befassen – also was möchte ich eigentlich am liebsten und am häufigsten fotografieren?
Im Workshop gehen wir auf die wichtigsten Arten der Fotografie ein und welches Equipment man jeweils dafür benötigt. Es werden zahlreiche praktische Beispiele zu Kameras, Objektiven, Stativen, Drohnen, Tarnzelten, Extendern, Filtern, Nachführeinrichtungen, Blitze, Fernauslöser und sonstigen möglichen technischem Zubehör mitgegeben. Die Kamera- und Objektivbeispiele werden dabei anhand von Canon und DJI ausführlich erläutert.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger aber auch ambitionierte Hobbyfotografen, die bei der Entscheidungsfindung für zukünftiges Equipment Fragestellungen haben.
Der Workshop wird von André Straub durchgeführt, der seit vielen Jahren als Foto-Coach tätig ist.