4. Fototage Freinsheim

4. Fototage Freinsheim

Terminankündigung 4. Fototage Freinsheim

Unter dem Motto „Dem Osten so nah“ werden vom 17. bis 19. November die Fototage Freinsheim stattfinden. Uns ist es diesmal wieder gelungen, für den Freitag und Samstag hochkarätige Besetzungen für die Live-Reportagen zu finden....

3. Fototage Freinsheim 2022 – „Feuer & Eis“

Vom 11. bis zum 13. November 2022 fanden im Von-Busch-Hof Freinsheim unter der Trägerschaft des Kulturvereins der Verbandsgemeinde Freinsheim e.V. die 3. Fototage Freinsheim statt. Unter dem Motto „Feuer & Eis“ begeben wir uns in...

Impressionen 2021

Ein Fest der Sinne waren die 2. Fototage Freinsheim am 20. November 2021 Viel zu schnell vorbei, aber trotzdem ein toller Tag, die 2. Fototage Freinsheim! Es hat uns super viel Spaß gemacht – tolle...

ARKTISFIEBER

Mit dem Fahrrad um die Welt. Per Kanu fünf Monate durch die Wildnis Kanadas und Alaskas. Ein Jahr mit dem Geländewagen in Island. Über Land nach Indie. Drei Jahre Leben auf der hocharktischen Insel Spitzbergen....

Terminankündigung 4. Fototage Freinsheim

Unter dem Motto „Dem Osten so nah“ werden vom 17. bis 19. November die Fototage Freinsheim stattfinden. Uns ist es diesmal wieder gelungen, für den Freitag und Samstag hochkarätige Besetzungen für die Live-Reportagen zu finden.

Starten wird am Freitagabend Thorge Berger, der uns auf eine Reise in den Iran mitnimmt. Am Samstag ist wieder Philipp Schaudy zu Gast, der mit Impressionen aus Marokko ganz sicher wieder begeistern wird. Lutz Jäkel rundet den Abend mit amüsanten, traurigen und ernsten Geschichten aus Syrien ab.

Nach den Sommerferien wird es dann detaillierte Infos zum Programm und auch den Tickets geben. Wir freuen uns wieder auf Euer Kommen!

3. Fototage Freinsheim 2022 – „Feuer & Eis“

Vom 11. bis zum 13. November 2022 fanden im Von-Busch-Hof Freinsheim unter der Trägerschaft des Kulturvereins der Verbandsgemeinde Freinsheim e.V. die 3. Fototage Freinsheim statt. Unter dem Motto „Feuer & Eis“ begeben wir uns in die Gegensätze der Natur. Wir besuchen heiße Vulkane, machen einen Ausflug in den Sternenhimmel und auch ins ewige Eis der Arktis. Wir konnten dazu drei tolle Menschen für die Multivisionsshows gewinnen, die Sie mit atemberaubenden Bildern und in den Bann ziehenden Geschichten durch den Abend begleiten werden.

Erste traumhafte Eindrücke zu den Shows sind im nachfolgenden Trailer zu finden:

Starten wird Philipp Schaudy am 11. November mit seiner Multivisionsshow „Arktisfieber“ bilden. Die Multimedia-Show ARKTISFIEBER ist ein spannender und abwechslungsreicher Exkurs in die Kühltruhe unseres Planeten. Das Publikum wird mitgenommen auf eine Reise entlang der spektakulären grönländischen Küsten, geht mit Eisbären rund um Spitzbergen auf Tuchfühlung, erreicht das selten besuchte Franz Josef Land und dringt mit dem stärksten Eisbrecher der Welt bis zum Nordpol vor.

Ticket für die Multivisionsshow hier direkt buchen.

Am Samstag, dem 12. November, gibt es am Nachmittag zuerst einen interaktiven Vulkan-Vortrag für Kinder.

Danach wird Stefan Liebermann mit der Multivisionsshow „Faszination Nachtfotografie“, uns auf eine Reise zu Vulkanen in Island aber auch in den Sternenhimmel oder zu den Nordlichtern mitnehmen.

Den Abschluss am Samstag wird Ulla Lohmann mit ihrer „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ zu aktiven und vor allem sehr heißen Vulkanen bilden.

Ticket für den ganzen Tag hier direkt buchen. Sollten Sie Interesse am Fotowalk vor der Veranstaltung am Samstag haben, dann können Sie hier die Tickets inkl. dem Eintritt für die Fototage hier erwerben.

Am Sonntag, den 13. November, hat die Ausstellung von 14 – 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt am Sonntag ist kostenfrei.

Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Am Samstag wird es kulinarische Köstlichkeiten des Miteinander Vereins geben.

Ein Fest der Sinne waren die 3. Fototage Freinsheim vom 11. – 13. November 2022

Tolle Erinnerungen haben unsere Gäste mit nach Hause genommen. Am Freitag begann es mit Philipp Schaudy und seinem „ARKTISFIEBER“.

Die Kinder kamen dann am Samstag mit Ulla Lohmann voll auf Ihre Kosten und konnten tief ins innere der Erde schauen und auch mit ihr Vulkanausrüstung bestaunen und ausprobieren.

Danach folgte Stefan Liebermann mit einem spannenden und witzigen Vortrag rund um die „FASZINATION NACHTFOTOGRAFIE“ – Achtung, nicht nachmachen :-).

In den Abend nahm uns Ulla Lohmann auf eine faszinierende „REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE“.

Danke hier an den Miteinander Verein, der wie immer für eine tolle Auswahl an verschiedenen Speisen diesmal aus der Ukraine sorgte.

Am Sonntag wurde die Ausstellung auch sehr gut bei Kaffee und Kuchen besucht. Damit fanden die 3. Fototage auch ein würdiges Ende. Wir freuen uns schon auf die 4. Ausgabe der Fototage Freinsheim vom 17.-19. November 2023. Das Programm wird dazu noch bekannt gegeben.

Alle Impressionen der letzten Fototage gibt es hier:

Impressionen 2021

Ein Fest der Sinne waren die 2. Fototage Freinsheim am 20. November 2021

Viel zu schnell vorbei, aber trotzdem ein toller Tag, die 2. Fototage Freinsheim! Es hat uns super viel Spaß gemacht – tolle Zuschauer, neete Foto-Walks entlang der Stadtmauer, atemberaubende Bilder und spannende Vorträge.
Daniel Spohn, Thomas Zilch, Mélange à Deux und André Straub haben uns auf wundervolle visuelle und musikalische Reisen durch ein „Sehenswertes Europa“ genommen. Wer nicht dabei sein konnte, anbei ein paar Impressionen.

Erste Eindrücke für das tolle Programm sind in unserem Trailer zu sehen:

ARKTISFIEBER

Mit dem Fahrrad um die Welt. Per Kanu fünf Monate durch die Wildnis Kanadas und Alaskas. Ein Jahr mit dem Geländewagen in Island. Über Land nach Indie. Drei Jahre Leben auf der hocharktischen Insel Spitzbergen. Schiexpeditionen und monatelange Trekkingtouren. Kreuz und quer unterwegs durch Asien, Australien, Nord- und Südamerika, Afrika und natürlich Europa. Mit Expeditionsschiffen viele Male in die nördlichen und südlichen Polargebiete, und mit dem Eisbrecher bis zum Nordpol…

Die Liste der abenteuerlichen Reiseprojekte in alle Winkel der Erde, die Philipp Schaudy (1973) – meist gemeinsam mit seiner Frau Valeska (1978) – in den vergangene Jahrzehnten realisierte, scheint endlos zu sein. Reiselust, Neugier und Spontanität sind die treibenden Kräfte für die Umweltsystemwissenschaftlerin und den Geographen, die sich oft durch wenig bereiste und unwirtliche Gegenden bewegen.

Trailer Philipp Schaudy

Vor allem die nördlichen Polargebiete haben Philipp schon lange in ihren Bann gezogen. Seit beinahe zwanzig Jahren bereisen er und Valeska die entlegensten Bereiche der Arktis. Viele Schi- und Wanderexpeditionen, die Spezialisierung im Studium und ein mehrjähriger Aufenthalt auf Spitzbergen sind für die beiden der Grundstock für ihre bis heute andauernde Tätigkeit als Expeditionsleiter auf kleinen Polarschiffen. Es sind nicht nur die unzähligen Begegnungen mit Eisbären und die Weite des ewigen Eises, die die Globetrotter immer wieder in die nördlichsten Regionen unseres Planeten ziehen. Es ist das ARKTISFIEBER!

Die Multimedia-Show ARKTISFIEBER ist ein spannender und abwechslungsreicher Exkurs in die Kühltruhe unseres Planeten. Das Publikum wird mitgenommen auf eine Reise entlang der spektakulären grönländischen Küsten, geht mit Eisbären rund um Spitzbergen auf Tuchfühlung, erreicht das selten besuchte Franz Josef Land und dringt mit dem stärksten Eisbrecher der Welt bis zum Nordpol vor. Die besten Bilder aus 67 Reisen in 18 Jahren, darunter atemberaubende Tier- und Landschaftsaufnahmen, bilden das Gerüst für die Live-Multimedia-Show ARKTISFIEBER, durch die Philipp das Publikum führt. Lustige Anekdoten von unterwegs, Musik und Videosequenzen, sowie von Valeska sorgfältig ausgewählte Zitate runden die unterhaltsame Reportage ab.

Eine Live Reportage von Philipp Schaudy