4. Fototage Freinsheim
Die Fotografen

Die Fotografen

André Straub
ist Begründer und Organisator der Fototage Freinsheim (geb. 1972). Er beschäftigt sich seit 2013 ernsthafter mit Fotografie. Begonnen hat er noch in der nichtdigitalen Fotografie, um dann zumeist sich der Landschafts- und Naturfotografie zu widmen. 

Am meisten ist er dabei vom südlichen Afrika und Namibia fasziniert. Diese Region bietet beeindruckende Panoramas, Tierbegegnungen und unglaublich freundliche Menschen.

Ansonsten ist er oft im Pfälzerwald unterwegs, um zum Sonnenauf- oder Untergang auf „Felsenjagd“ zu gehen. Die vielen hundert Felsen faszinieren ihn seit langem. Er bewandert diese gern, um den Pfälzerwald von seiner schönsten Seite zu fotografieren.

Philipp Schaudy
Mit dem Fahrrad 5 ½ Jahre um die Welt. Per Kanu monatelang durch die Wildnis Kanadas und Alaskas. Ein Jahr mit dem Geländewagen in Island. Über Land nach Indie. Drei Jahre Leben auf der hocharktischen Insel Spitzbergen. Schiexpeditionen und mehrmonatige Trekkingtouren. Kreuz und quer unterwegs durch Asien, Australien, Nord- und Südamerika, Afrika und natürlich Europa. Mit kleinen Expeditionsschiffen viele Male in die nördlichen und südlichen Polargebiete, und mit dem Eisbrecher bis zum Nordpol…
Die Liste der abenteuerlichen Reiseprojekte in alle Winkel der Erde, die der Outdoor- und Fotografie-begeisterte Österreicher Philipp Schaudy (geb. 1973) – meist gemeinsam mit seiner Frau Valeska (geb. 1978) – in den vergangene Jahrzehnten realisierte, scheint endlos zu sein. Reiselust, Neugier und Spontanität sind die treibenden Kräfte für die Umweltsystemwissenschaftlerin und den Geographen, die sich oft durch wenig bereiste und unwirtliche Gegenden bewegen.


Ulla Lohmann
1977 in Kaiserslautern geboren, und in Enkenbach- Alsenborn aufgewachsen, arbeitet als Fotojournalistin und Dokumentarfilmerin. Ihr Geographie- und Journalismus-studium schloss sie in den Fächern Umweltmanagement und Fotojournalismus ab. Ihre Spezialgebiete sind Vulkane und indigene Völker. Bisher arbeitete sie unter anderem mit GEO, National Geographic, Stern View, ARD, ZDF und BBC zusammen. Sie spricht Deutsch, Französisch, Englisch, Papua Neu Guinea Pidgin, Solomon Island Pidgin und Vanuatu Bislama.
Webseite: www.ullalohmann.com
Facebook: @ullalohmann (https://www.facebook.com/ullalohmann)
Instagram @ullalohmann (https://www.instagram.com/ullalohmann)

Stefan Liebermann
ist international prämierter Landschafts- und Nachtfotograf und studiert an der Technischen Universität Ilmenau in Deutschland. Seine Leidenschaft für die Fotografie hat er 2015 entdeckt. Glücklicherweise ermöglichte ihm seine Familie seit seiner Kindheit, Länder wie Venezuela, Sri Lanka, Kuba und Ägypten zu bereisen. M´Seine Leidenschaft für das Reisen war geboren. Aufgrund seiner Nähe zur Natur und seines Wunsches, ihre Komplexität zu verstehen, entschied er sich für ein Studium der Naturwissenschaften. Als Physiker mit Schwerpunkt Optik verfügt er über das technische Wissen über optische Systeme wie Kameras und Objektive und allgemein in der Fotografie.

Daniel Spohn
Das Interesse an der Tierwelt in ihren Lebensräumen weltweit brachte Daniel Spohn (geb. 1981) neben der Biologie auch zur Fotografie. Er hat sich darauf spezialisiert, die Natur, Kultur und Historie der bereisten Regionen auf ästhetisch bestmögliche Art und Weise einzufangen. Sein Anspruch ist, besondere Augenblicke festzuhalten und ihnen in unserer hektischen Welt die Zeit zu geben, um wirken zu können. Seine Art der Fotografie vermittelt Daniel Spohn im Rahmen von Workshops und Fotoreisen sowohl an Anfänger und Wiedereinsteiger als auch an erfahrene Fotografen. Er ist Mitglied der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e.V. und des Fotoclubs Tele Freisen e.V. sowie Gründungsmitglied des art4earth-Syndikats (Naturfotografische Vereinigung).
Daniel Spohn zieht es automatisch in die abgelegeneren, exotischeren Gegenden unserer Erde, um dort insbesondere die faszinierende Tierwelt und die einzigartigen Landschaften zu erkunden und die dortigen Menschen kennenzulernen. Seine aktuellen Schwerpunkte liegen auf den Regionen Australien, Tasmanien, Madagaskar, Norwegen und natürlich den Biosphärenreservaten vor seiner Haustür in Südwestdeutschland und seiner angrenzenden Regionen.