6. Fototage Freinsheim
Live-Reportagen

Live-Reportagen

47 Summits: Gipfelreise durch die 47 Länder Europas

Die Fotografin Ulla Lohmann und der Alpinist Basti Hofmann wollen einen neuen Geschwindigkeits-Rekord im Besteigen des höchsten Berges jedes europäischen Landes aufstellen. Auf ihrer Reise merken sie, dass es nicht das “Schneller-Höher-Weiter” ist, was zählt.
Ein Vortrag über die Suche nach dem Abenteuer und über die Vielfältigkeit unseres Kontinentes und deren Bewohner.

Wolken verstehen und erleben

Du bekommst in diesem Vortrag zunächst einen Überblick über die Bedeutung der unterschiedlichen Wolken. Speziell ungewöhnliche Formen und Gewitter sind dabei ein Schwerpunkt. Du erfährst, zu welcher Zeit und in welcher Region in Deutschland Du die besten Voraussetzungen fürs Fotografieren bestimmter Wolkenformen hast. Der Vortrag gibt außerdem Informationen darüber, wie sich diese Himmelsphänomene im Rahmen der Klimaerwärmung verändern: Was wird häufiger, und was bekommen wir wohl nicht mehr so oft zu Gesicht.

Deutschlands wilde Wölfe

Gefürchtet, gejagt, ausgemerzt! Jahrhundertelang wurden Wölfe bei uns als Viehdiebe und Jagdkonkurrenten verfolgt, bis sie schließlich ausgerottet waren. Spätestens seit der Wolf im Märchen Rotkäppchen verschlungen hat, ist sein Ruf ruiniert. Die Rückkehr der Wölfe ist deshalb eine enorme Herausforderung, gleichzeitig aber auch ein großer Erfolg für den Artenschutz. Inzwischen wächst der Bestand der Tiere, und jedes Jahr machen sich junge Wölfe auf die Suche nach neuen Revieren. Immer mehr Menschen werden in Zukunft wieder in Nachbarschaft der Raubtiere leben. Ist das ein Grund zur Sorge? Wie verhalten sich Deutschlands wilde Wölfe? Welche Probleme gibt es und wie kann eine Nachbarschaft von Mensch und Wolf gelingen?

Dschungelleben – Ein Lebenstraum

National Geographic Fotograf Dieter Schonlau und Sandra Hanke sind auf ihren Expeditionen den Geheimnissen der Regenwälder auf der Spur. Sie dokumentieren die Artenvielfalt und beeindrucken mit ihren spektakulären Bildern selbst Wissenschaftler. In ihrer Reportage geben sie Einblicke in eine verborgene Wunderwelt, in der leuchtende Pilze wachsen, fliegende Frösche leben und Insekten wie Blüten aussehen.