6. Fototage Freinsheim
Storytelling in der Reise- und Naturfotografie

Storytelling in der Reise- und Naturfotografie

Das Seminar, dass Dir alles beibringt, um als Fotograf Geschichten zu erzählen. Von der Themenfindung, zur Umsetzung, Bearbeitung und Workflow bis hin zur Vermarktung vor allem für Hobbyfotografen bekommst Du von der preisgekrönten GEO- und National Geographic Fotografin persönlich beigebracht.

Themenfindung 
Was sind gute Themen und wie findet man sie?

Angefangen wird mit Überlegungen, was eine Reportage ist und was ein gutes Thema ausmacht. Die Teilnehmer bekommen anschliessend Zeit, ihre Ideen aufzuschreiben und erhalten auf Wunsch Feedback für ihre Ideen und Anregungen zur Umsetzung. 

Planung
Wie plane ich, gibt‘s es Rechtliches zu beachten?

Ulla Lohmann gibt Tipps, wie man ein Reportage-shooting plant und was man unterwegs braucht. Es auch wichtig zu wissen, wie man ohne Strom arbeitet und wie man seine Bilder unterwegs am besten archiviert.

Unter anderem zeigt sie die wichtigsten zehn Dinge, die immer in ihrer Kameratasche dabei sind.

Ulla Lohmann berichtet aus ihrem spannenden Arbeitsalltag, wie lange es dauert, bis man ein Thema richtig fotografiert hat. Sie gibt auch Tipps dazu, was man zum Beispiel beim Fotografieren von Menschen in der Reportage beachten muss. 

Umsetzung
Welche Elemente braucht eine Reportage?

 Wie setzt sich eine Geschichte zusammen, welche Fragen muss sie beantworten? Ulla Lohmann zeigt mittels einer Reportage, welche Elemente nötig sind.  

Workflow

Sie erklärt ihren Workflow und den Auswahlprozess ihrer Bilder. Vor den Augen der Teilnehmer wird Ulla Lohmann eine Reportage zusammenstellen und ihre Gedanken teilen. 

Das fertige Produkt

Wie vermarktet man seine Reportage?

Ulla Lohmann stellt ein Portfolio einer eigenen Expedition vor und erklärt, wie man den Anfang macht und seine eigenen Bilder als Hobbyfotograf vermarktet. Sie erläutert die unterschiedlichen Absatzmärkte und wie man sie am besten anspricht. Sie wird auf einige der Ideen der Teilnehmer vom Anfang des Seminars eingehen und im Dialog Strategien zur Veröffentlichung entwickeln. 

Die Präsentationsfolien des Seminars werden von Ulla Lohmann den Teilnehmern auf Wunsch zur Verfügung gestellt.