6. Fototage Freinsheim
Kreative Naturfotografie mit einfachen Mitteln

Kreative Naturfotografie mit einfachen Mitteln

Foto-Workshop mit Luis Wittmer

Herangehensweise an die Naturfotografie
Naturfotografie bietet wie kaum eine andere Art der Fotografie, den Praktizierenden einfach nur zu genießen und sich auf das Wesen des Motivs und der Umwelt zu fokussieren. Unsere heimische Natur bietet uns eine oft versteckte jedoch sehr kostbare Schönheit, die es zu entdecken und zu schätzen gilt. Da sich Motive nicht immer so direkt aufdrängen, wie in der Savanne Afrikas, müssen wir uns manchmal einiger ungewöhnlichen Techniken bedienen, um aus scheinbar banalen Dingen eine eigene Ästhetik zu entwickeln.

Bilderserien
Gerade bei eher simpleren Motiven lohnt es sich Bilder zu kombinieren und in Serien zu zeigen um Synergien, die daraus entstehen, zu nutzen. Wenn ein Bild mehr aus tausend Worte sagt, wie viel können dann drei Bilder in ihrer Kombination erzählen?

Experimentieren mit Belichtung (Highkey/Lowkey)
Die Art und Weise, wie sich Licht innerhalb eines Bildes verteilt, ist der wesentliche Teil der Fotografie. Wir können allein mit der Kombination aus Positionieren des Motivs vor dem richtigen Hintergrund und der Belichtung unsere Bildaussage erheblich verändern.

Langzeitbelichtungen mit ICM und Wischer
Die Kunst der Fotografie liegt nicht darin sich zu entscheiden was wir zeigen wollen, sondern unser Motiv auf das Wesentliche zu reduzieren. Objekte und Strukturen geben einem Bild Spannung, ist aber zu viel Unruhe in einem Bild verlieren wir den Fokus. Mit der absichtlichen Bewegung der Kamera während des Auslösens (ICM) wird ein stoppeliger Acker zu interessanten Linien, Blätter bekommen einen bunten Schweif oder grünes Gras wird zu einer spannenden Struktur.

Freelensing
Das sogenannte Freelensing bezeichnet eine Technik des Fotografierens bei dem das Objektiv nicht direkt an die Kamera angeschlossen ist und nur vor die Kamera gehalten wird. Durch das seitlich eindringende Licht entstehen Lichtreflexe, die wir kreativ im Bild nutzen
können.

Doppelbelichtungen (Addieren, Mischen, Lichter, Schatten)
Mit spiegellosen Kameras ist es inzwischen einfacher denn je, spannende Doppelbelichtungen zu machen. Es können Motive auf verschiedenste Art und Weise kombiniert um Strukturen zwei völlig verschiedenen Dinge zu vereinen. Hierbei gibt es allerdings einige Tricks,
die zu beachten sind.